Product code: WOW-H-Gurt, Spezialsattelgurt gegen popular Vorrutschen, Entlastungsgurt
popular H-Gurte wurden vom englischen WOW-Sattelhersteller (First Thought Equine Ltd/Canterbury) speziell für weit vorne liegende Gurtlagen konzipiert, um ein auf die Schulter rutschen der Sättel gezielt zu verhindern.
Am Wirkungsvollsten ist er in Verbindung mit Gurtstrupfen, die weit auseinander liegend am Sattel befestigt sind (vordere Strupfe sehr weit vorne, hintere möglichst weit hinten am Sattel), aber auch bei IV Gurtung leistet er seinen Dienst.
Die breite Brustplatte sorg zudem für eine großflächige gleichmäßige Auflage und optimale Druckverteilung auf das Brustbein, nicht wie oft bei geschwungenen oder sogenannten Mondgurten, bei denen der Gurt am Brustbein oft ungleichmäßig (vorne kaum, hinten viel Druck) am Brustbein anliegt.
Eine gleichmäßige Auflage und Druckverteilung ist für den Komfort und das Wohlbefinden des Pferdes unerläßlich und sollte bei allen Gurten regelmäßig überprüft werden. Wenn der Druck hier ungleichmäßig ist, passt der Schnitt des Gurtes nicht zur Anatomie des entsprechenden Pferdekörpers.
Auch bei sehr rundrippigen Pferden, die wenig Widerrist oder eine wenig ausgeprägte Sattellage haben, stabilisiert der H-Gurt den Sattel gegen seitliches Rutschen.
Sie kennen den H-Gurt nicht und sind unsicher, ob er Ihr Gurtproblem lösen kann?
Bei mir erhalten Sie beim Kauf ein erweitertes Widerrufsrecht, mit der Möglichkeit den Gurt am Pferd beim Reiten auszuprobieren.
Entspricht der Gurt nicht Ihren Erwartungen senden Sie ihn (bitte gereinigt) zurück und ich erstatte ihnen den Kaufpreis (abzüglich einer Pauschale in Höhe von 25 € für das Testen am Pferd und den Wertverlust) zurück.
Sie kaufen diesen hochwertigen Gurt also ohne Risiko.
Ihr Interesse wurde geweckt, aber Sie wissen nicht welche Einzellängen Sie benötigen? Senden Sie mir ein Seitenbild von Ihrem gesattelten Pferd (am Besten mit Reiter) und nennen Sie mir die hierbei verwendete Gurtlänge.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung..
Am Wirkungsvollsten ist er in Verbindung mit Gurtstrupfen, die weit auseinander liegend am Sattel befestigt sind (vordere Strupfe sehr weit vorne, hintere möglichst weit hinten am Sattel), aber auch bei IV Gurtung leistet er seinen Dienst.
Die breite Brustplatte sorg zudem für eine großflächige gleichmäßige Auflage und optimale Druckverteilung auf das Brustbein, nicht wie oft bei geschwungenen oder sogenannten Mondgurten, bei denen der Gurt am Brustbein oft ungleichmäßig (vorne kaum, hinten viel Druck) am Brustbein anliegt.
Eine gleichmäßige Auflage und Druckverteilung ist für den Komfort und das Wohlbefinden des Pferdes unerläßlich und sollte bei allen Gurten regelmäßig überprüft werden. Wenn der Druck hier ungleichmäßig ist, passt der Schnitt des Gurtes nicht zur Anatomie des entsprechenden Pferdekörpers.
Auch bei sehr rundrippigen Pferden, die wenig Widerrist oder eine wenig ausgeprägte Sattellage haben, stabilisiert der H-Gurt den Sattel gegen seitliches Rutschen.
Sie kennen den H-Gurt nicht und sind unsicher, ob er Ihr Gurtproblem lösen kann?
Bei mir erhalten Sie beim Kauf ein erweitertes Widerrufsrecht, mit der Möglichkeit den Gurt am Pferd beim Reiten auszuprobieren.
Entspricht der Gurt nicht Ihren Erwartungen senden Sie ihn (bitte gereinigt) zurück und ich erstatte ihnen den Kaufpreis (abzüglich einer Pauschale in Höhe von 25 € für das Testen am Pferd und den Wertverlust) zurück.
Sie kaufen diesen hochwertigen Gurt also ohne Risiko.
Ihr Interesse wurde geweckt, aber Sie wissen nicht welche Einzellängen Sie benötigen? Senden Sie mir ein Seitenbild von Ihrem gesattelten Pferd (am Besten mit Reiter) und nennen Sie mir die hierbei verwendete Gurtlänge.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung..