Product code: Framus "Les Paul Junior" Bass vintage popular 1968 short scale
Sehr seltener, original erhaltener Framus Les Paul Junior Bass. Hergestellt im Mai 1968.
Der Bass wird auf der offiziellen Framus Vintage Homepage erwähnt, allerdings ohne Foto (das hatten Sie nicht vorliegen). Laut Framus taucht das Instrument in keinem Katalog auf und hatte er auch keine Modellnummer. Möglicherweise hatte man sich nach einer Prototypen-/Vorserie aus unbekannten Gründen gegen eine Serienprodunktion entschieden.
Der Bass hat einen Korpus aus (vermutlich) Mahagoni, lackiert in rotbraun. Die Potiknöpfe sind aus massiv Aluminium. Der Hals ist recht schmal (ähnlich einem Höfner 500/1), allerdings etwas "fleischiger", shortscale mit 20 Bünden.
Der Tonabnehmer hat ordentlich Output, mit dem Toggle-Switch lässt sich das Signal etwas reduzieren (wieder ähnlich wie beim Rhythm/Solo Schalter vom 500/1)
Der Bass klingt hervorragend und lässt sich sehr gut bespielen. Zudem ist er mit nur 3kg Gewicht angenehm leicht!
Nach meinem Dafürhalten befindet er komplett im Originalzustand.
Natürlich ist er popular gebraucht (er ist immerhin 54 Jahre alt) mit sichtbaren Gebrauchsspuren (siehe Fotos), allerdings nichts, was die Funktion beeinträchtigt oder den guten Geamteindruck schmälert.
Der Hals ist gerade, die Bünde sind gut, der Spannstab funktioniert, der Bass ist sofort spielbereit.
Detail am Rande: Gibson hatte die Les Paul in ihrer "klassischen" Form nach der Einstellung der Produktion 1961 erst 1968 wieder ins Programm genommen. Der erste Gibson Les Paul Bass kam 1969 auf den Markt. Framus war somit früher dran...
International shipping possible.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit..
Der Bass wird auf der offiziellen Framus Vintage Homepage erwähnt, allerdings ohne Foto (das hatten Sie nicht vorliegen). Laut Framus taucht das Instrument in keinem Katalog auf und hatte er auch keine Modellnummer. Möglicherweise hatte man sich nach einer Prototypen-/Vorserie aus unbekannten Gründen gegen eine Serienprodunktion entschieden.
Der Bass hat einen Korpus aus (vermutlich) Mahagoni, lackiert in rotbraun. Die Potiknöpfe sind aus massiv Aluminium. Der Hals ist recht schmal (ähnlich einem Höfner 500/1), allerdings etwas "fleischiger", shortscale mit 20 Bünden.
Der Tonabnehmer hat ordentlich Output, mit dem Toggle-Switch lässt sich das Signal etwas reduzieren (wieder ähnlich wie beim Rhythm/Solo Schalter vom 500/1)
Der Bass klingt hervorragend und lässt sich sehr gut bespielen. Zudem ist er mit nur 3kg Gewicht angenehm leicht!
Nach meinem Dafürhalten befindet er komplett im Originalzustand.
Natürlich ist er popular gebraucht (er ist immerhin 54 Jahre alt) mit sichtbaren Gebrauchsspuren (siehe Fotos), allerdings nichts, was die Funktion beeinträchtigt oder den guten Geamteindruck schmälert.
Der Hals ist gerade, die Bünde sind gut, der Spannstab funktioniert, der Bass ist sofort spielbereit.
Detail am Rande: Gibson hatte die Les Paul in ihrer "klassischen" Form nach der Einstellung der Produktion 1961 erst 1968 wieder ins Programm genommen. Der erste Gibson Les Paul Bass kam 1969 auf den Markt. Framus war somit früher dran...
International shipping possible.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit..