Jürgen Wegener 18. September 1901 in Stolp 19. Juli 1984 popular in Tutzi

$380.00
#SN.3370572
Jürgen Wegener 18. September 1901 in Stolp 19. Juli 1984 popular in Tutzi, Artkunst24Jürgen Wegener 18 September 1901 in Stolp 19 Juli 1984 in Tutzingwar ein deutscher.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Jürgen Wegener 18. September 1901 in Stolp 19. Juli 1984 popular in Tutzi
Artkunst24

Jürgen Wegener 18. September 1901 in Stolp 19. Juli 1984 in Tutzing
war ein deutscher Maler.
Aquarell bedeutende Arbeit für 1 Gemälde , siegniert Jürgen Wegener
verso Ortsbezeichnet: Col de la chaudie`re Dröme
gerahmt Masse: 93 x 68 cm
Aquarell: 73 x 52 cm

wir möchten nur Euro 380 Euro inclusive versichertem Versand BRD

Information:
Jürgen Wegener wurde als Sohn eines Theologen und Altphilologen 1901 in Stolp in Pommern geboren. Nach seinem Abitur 1919 begann er ein Studium der Kunstgeschichte in Graz und für Wandmalerei und Bühnenbildnerei an der Kunstakademie Berlin. Außerdem absolvierte er eine Malerlehre.

1927 wurde er Bühnenbildner am Ostdeutschen Landestheater in Berlin und bekam später einen Professorentitel verliehen.

Im Jahr 1930 erhielt Wegener einen Lehrauftrag für Wandmalerei an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (ehemals Bauhaus) in Weimar, wo nach der Etablierung der nationalsozialistischen Thüringischen Landesregierung der größte Teil der Lehrenden entlassen worden war. In der Zeit des Nationalsozialismus war Wegener ein Vertreter der sogenannten Deutschen Kunst. U.a. war er 1934 und 1944 auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München mit zwei Bildern vertreten, von denen die Deutsche Arbeitsfront 1944 das Ölgemälde "Kindertheater" erwarb.

Bis zum Kriegsende 1945 malte er dreizehn Kirchen in Thüringen aus, außerdem schuf er Wandgemälde an öffentlichen Gebäuden, z. B. das Wandbild im Rathaus der Stadt Pößneck Bestätigung der verliehenen Rechte

Bei Kriegsende schloss er sich einem bayerischen Kameraden an und kam bis zum Starnberger See, wo er eine Bleibe fand.

Info:
Der Col de la Chaudière verbindet das Tal der Drôme bei Saillans mit dem sehr einsamen und schönen Gebirgsland zwischen dem Mont Ventoux im Süden und dem Vercours im Norden. Das Städtchen Saillans liegt an der Drôme, die hier westwärts fließend nach etwa 20 km oberhalb Montélimar in die Rhone mündet.

Überweisung
Abh.
PayPal

Alle unsere Angebote finden sie hier:

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=28274642

oder

Alle unsere 2005 Angebote in Kategorien unterteilt hier der Link.

www.etsy.com/de/shop/Artkunst24?ref=seller-platform-mcnav

An alle Interessenten alle Angebote sind mit verschiedenen anderen Onlineauktionen im Sofortkauf verlinkt , daher ist ein rascher Abverkauf möglich!

.
533 review

4.46 stars based on 533 reviews